Psychotherapie und psychische Erkrankung
Psychische Erkrankungen und deren Behandlung durch Psychotherapie gelangen in der aktuellen Zeit immer mehr in die allgemeine Aufmerksamkeit. Aber auch der Bedarf an Psychotherapie steigt an. Viele psychische Erkrankungen können psychotherapeutisch sehr gut behandelt werden.
Psychotherapie ist wirksam bei Depressionen, langanhaltende Trauerreaktionen bei Verlusten, Reaktive psychische Symptomatik bei massiver Überlastung oder Überforderung.
Eine psychotherapeutische Behandlung von Angst- oder Panikerkrankungen, Zwangserkrankungen, Konversionsstörungen sowie Somatisierungsstörungen (medizinisch unerklärliche körperliche Symptomatik) und Persönlichkeitsstörungen zeigt ebenfalls eine hohe Wirksamkeit.
Genauso können chronische Schmerzerkrankungen mit organischen und psychischen Aspekten, aber auch psychogene Schmerzerkrankungen und psychische Belastungen auf dem Hintergrund anderer körperlicher Erkrankungen (beispielsweise chronische Krankheiten, Krebserkrankungen, neurologische, gastrointestinale Erkrankungen oder ähnliches) Gegenstand einer psychotherapeutischen Behandlung werden.
Online Psychotherapie / Videogestützte Psychotherapie
Neben den üblichen Kontakten in meiner Praxis besteht die Möglichkeit einer videogestützten Psychotherapie. Diese wird mittels eines zertifizierten Dienstleisters hergestellt, welcher strengen Datenschutzkriterien unterliegt. Sie ähnelt in der Form der Videotelefonie. Dadurch besteht die Möglichkeit eines persönlichen Kontaktes von Patient und Therapeut über Bild und Ton. Die Online - Psychotherapie wird eingesetzt, um über längere Zeiträume die Kontinuität der Behandlung sicherzustellen und den regelmäßigen Fortgang der Therapie zu gewährleisten. Beispielsweise zur Fortführung einer Therapie bei einem geplanten Umzug aus der Region Erfurt weg oder zur frühren Einleitung einer Therapie bei geplanten Zuzug in die Region. Aber auch anderen Gründen, welche einen persönlichen Kontakt immer wieder erschweren kann eine videogestützte psychotherapeutische Behandlung eingesetzt werden (bei immer wieder notwendiger räumlicher Abwesenheit durch Dienstreisen, einen Zweitwohnsitz, körperlichen Einschränkungen oder sonstige einschränkende Lebensumstände). Aber auch bei Nichtverfügbarkeit von wohnortnahen Therapeuten können wir online psychotherapeutisch arbeiten. Sie können einen wohnortnahen Therapeutenmangel auf diese Weise umgehen. Sprechen Sie mich an, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine Behandlungsform, die sich auf die Aufarbeitung unbewusster Konflikte konzentriert. Unbewusste Konflikte haben grundsätzlich alle Menschen und alle Menschen finden Ihren eigenen Umgang damit. Bei manchen Menschen kann der Umgang mit unbewussten Konflikten zu psychischer Erkrankung führen. Therapeutisch steht die Bearbeitung spezifischer, aktueller Konflikte des Alltags zur Aufklärung der zu Grunde liegenden unbewussten Konflikte im Vordergrund. Diese aufzuklären und entsprechend der Therapeutischen Ziele zu verändern oder zu überwinden führt zu einer Besserung des Wohlbefindens und zu einer Verminderung des Leidensdrucks.